Behandlungsmöglichkeiten
Abhängig vom Schweregrad Ihrer Symptome, den ärztlichen Untersuchungsbefunden und Ihren pH-Messwerten, wird Ihr Arzt die geeignete Therapie festlegen.
Diese kann, je nach Ausprägung des Refluxes, von einer Umstellung der Lebensgewohnheiten bis hin zu Medikamenten bei mittel- und schwergradigen Fällen und sogar einem operativen Engriff reichen.
Bereits eine Änderung des Lebensstil kann die Symptome des stillen Refluxes lindern:
- Die letzte Malzeit sollte spätestens 3 Stunden vor dem Zubettgehen erfolgen
- Nehmen Sie kleine Malzeiten zu sich und essen Sie langsam
- Ernährungsumstellung: Fetthaltige und scharfe Nahrungsmittel, Koffein, kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol, Schokolade, zitrus- und tomatenhaltige Getränke sollten Sie nur in geringen Mengen zu sich nehmen oder ganz vermeiden. Es ist bekannt, dass diese zu einer Verschlimmerung des Refluxes führen können. Jeder Mensch reagiert auf Nahrungsmittel individuell unterschiedlich
- Tragen Sie keine eng anliegende Kleidung, besonders um die Hüfte
- Wenn Sie übergewichtig sind, reduzieren Sie Ihr Gewicht
- Wenn Sie rauchen, schränken Sie sich ein, oder noch besser hören Sie ganz damit auf
- Stellen Sie das Kopfteil Ihres Bettes um 10 – 15 cm höher (etwa 30º).